Ende August bis Anfang September wird die junge Zwergflusspferddame und Internet-Berühmtheit Toni den ältesten Tierpark der Hauptstadt – den Zoologischen Garten Berlin – verlassen und in ein neues Zuhause umziehen.
➡️ Für Toni ist das kein Grund zur Sorge: Junge Zwergflusspferde gewöhnen sich erfahrungsgemäß schnell und stressfrei an neue Lebensräume.
Der Umzug von Toni erfolgt im Rahmen der „Europäischen Erhaltungszuchtprogramme“ (EEP) der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien (EAZA).
🎯 Ziel: Den langfristigen Erhalt gefährdeter Arten wie dem Zwergflusspferd zu sichern und deren Lebensqualität zu fördern.
Auch die Internationale Naturschutzunion (IUCN) führt diese Tierart in der Roten Liste als vom Aussterben bedroht. In freier Wildbahn leben laut Schätzungen nur noch rund 2.500 Exemplare.
Das Zwergflusspferd (Hexaprotodon liberiensis / Choeropsis liberiensis) ist deutlich kleiner als das Nilpferd:
Körperlänge: 1,5–1,75 m
Schulterhöhe: 75–100 cm
Gewicht: 180–275 kg
🛁 Es ist stark wasserabhängig, da seine Haut schnell austrocknet.
🌙 Aktiv ist es vorwiegend nachts, tagsüber bleibt es meist im Wasser.
🥬 Es ernährt sich von Pflanzen, Trieben und Früchten.
Toni kam am 3. Juni 2024 im Berliner Zoo zur Welt, mit knapp 3,5 Kilogramm.
Sie ist das vierte Jungtier ihrer Mutter Debbie, nach Geburten in den Jahren 2004, 2007 und 2008.
💬 In sozialen Netzwerken avancierte Toni rasch zur Liebling der Community:
Ihre Videos erzielen Millionen von Aufrufen und rühren ein großes Publikum.
Über 20.000 Namensvorschläge gingen beim Zoo ein. Die Wahl fiel auf „Toni“, in Anlehnung an den Fußballprofi Antonio Rüdiger (Real Madrid), gebürtiger Berliner mit familiären Wurzeln in Sierra Leone – der ursprünglichen Heimat vieler Zwergflusspferde.
Diese symbolische Verbindung betont auch die Geschichte:
📜 Der erste Zwergflusspferd wurde 1873 aus Sierra Leone nach Europa (Dublin Zoo) gebracht.
🇩🇪 Ab 1911 lebten Vertreter dieser Art auch in Deutschland, u. a. in Hamburg.
🐾 Der Zoologische Garten Berlin züchtet sie bereits seit 1921 – ein Beleg für jahrzehntelange Fürsorge.
Mit Toni verlässt ein ganz besonderes Tier den Berliner Zoo – eine echte Botschafterin für bedrohte Arten und Artenschutz weltweit.